Die “wahren Kosten” von Lebensmitteln zu ermitteln, ist ein erster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.
Die “wahren Kosten” von Lebensmitteln zu ermitteln, ist ein erster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.
Öko-Landbau schützt über 2,7 Milliarden Kubikmeter Wasser. Thünen Institut belegt 137 Prozent mehr Regenaufnahme auf ökologisch bewirtschafteten Böden.
Weiden sind Nahrungs- und Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Wildtiere. Um Weidefläche zu erhalten, braucht es aber auch eine Beweidung mit Rindern und anderen Wiederkäuern.
Seit rund drei Milliarden Jahren steuert der Hell-/Dunkelrhythmus in den Genen fast aller Organismen alle lebenswichtigen Prozesse wie Wach- und Schlafphasen sowie Zell-Reparatur und -Regeneration.
Hochbeete in der Fußgängerzone, Obststräucher am Spielplatzrand, Gemüsebeete zwischen grünen Parkflächen: Essbare Städte können ganz unterschiedlich gestaltet sein.
Boden ist keine Ware und auch kein Spekulationsobjekt. Landwirtschaftliche Nutzfläche war und ist ein knappes Gut und wird es immer bleiben.