Gemüsechips selber machen

(iStock Manuta)

Wichtig für selbst gemachte Gemüsechips ist das Zuschneiden und Vorbereiten der einzelnen Gemüsesorten. Denn je dünner das Gemüse, desto knuspriger werden am Ende die Chips.

Wenn Sie die Gemüsechips selber machen, ist es wichtig, ein Fett zu nehmen, das hohe Temperaturen aushält. Dafür eignen sich zum Beispiel besonders gut High-Oleic Öle oder raffinierte Öle aus Sonnenblumen, Erdnüssen, Soja und Raps. Ein Rezept finden Sie auf aok.de.
Rüben, wie Rote Beete und Möhren, können Sie einfach mit einem Handschäler oder einer Reibe in dünne, lange Streifen schneiden.
Zucchini und Aubergine können Sie mit einem Messer in ein bis zwei Millimeter dünne Scheiben schneiden. Am besten schneiden Sie die beiden Gemüsesorten schräg an, sodass größere (aber immer noch dünne) Scheiben entstehen.
Kartoffeln, Süßkartoffeln und Kürbis können Sie nach dem Schälen mit einer Reibe in dünne Scheiben reiben. Tipp: Wenn Sie die Reibe über eine Schale Wasser halten, fallen die Kartoffeln gleich ins Wasser und können nicht mehr so schnell braun werden.